Maroder Einstieg ...
Und wieder ist ein Stück Mini per Post eingetrudelt - endlich! Die lang ersehnte Lieferung mit den Einstiegsblechen ist angekommen.
Diesmal handelt es sich um Nachbaubleche, also keine Originalteile. Und das sieht man schon gleich auf den ersten Blick! Die Grundierung der Teile ist dermaßen schlecht - hier mal im Vergleich zu nem Originalteil. Man braucht das Teil noch nicht mal in Händen halten, allein ein Foto macht das deutlich. Von der Passgenauigkeit ganz zu schweigen.
Zum Einpassen der Einstiegsbleche müssen erstmal alle Teile der Front wieder ab. Ich hab etwas Bauchweh wegen der Stabilität, wenn die Innenkotflügel weg sind und zusätzlich noch das Einstiegsblech ausgetrennt werden soll. Aber mir bleibt fast keine andere Wahl - ich hab an der Stelle einfach falsch begonnen. Jetzt ist es aber so und ich muss das Beste daraus machen.
Erstmal ran mit dem neuen Blech und die Kontur anzeichnen. Ich will das Reparaturblech absetzen und dann mit dem Punktschweissgerät wieder einsetzen um Verzug durch Wärme, soweit möglich, zu vermeiden. Das geht natürlich nur an den geraden Stellen, an Rundungen werde ich auf Stoß einpassen.
Die Absetzzange, die ich verwende, setzt einen Zentimeter ab - deswegen hier ne zweite Linie, genau einen Zentimeter tiefer als die angerissene Linie des Blechteiles.
Bevor aber der Winkelschleifer ran kann, habe ich mir an einigen Stellen Messpunkte angezeichnet. Mein Bezug ist vor allem von der Falzkante des Einstiegsbleches zum Werkstattboden. Und jetz raus mit dem maroden Blech:
Die A-Säule steht jetzt mehr oder weniger ungestützt in der Luft. Das muss ich auf der anderen Seite auf jeden Fall anders machen. Ich hab mir die Karosse bestimmt zwei Stunden genau angesehen und hab rumüberlegt wie ich vorgehe. Auf Grund der Menge an Teilen, die ich neu einschweissen muss, bleiben sehr wenige Bezugspunkte an denen ich die Karosse ausrichten kann. Deswegen habe ich mir als Hauptbezugspunkt den Vorderachsrahmen ausgesucht und werde daran alle Teile ausrichten. Selbst die "schwebende" A-Säule sollte kein Problem darstellen wenn ich danach verfahre (denke ich mir zumindest so). Also werde ich morgen erstmal das neue Blech, beginnend von hinten nach vorne einschweissen und mich dann mit der A-Säule nach dem Innenkotflügel richten. Dann sollte das auf jeden Fall passen. Natürlich werde
ich versuchen die Türen vor dieser Einschweissaktion zu montieren. Puhh, was´n Arbeit!!!
Hier sieht man das Blech schön vor und nach dem Absetzen:
Ich hab das Blech auf Grund der schlechten Grundierungsqualität gleich mal in die Sandstrahlkabine gelegt und zumindest die Kanten gestrahlt und erstmal mit Zinkspray grundiert.