Front die Dritte ...
Das Anpassen der Front wird mich noch fordern - soviel ist klar. Aber hier erstmal ein paar Bilder, lose zusammengesteckt. So langsam wird da wieder´n Schuh draus!
Soweit so gut. Sieht ja erstmal nicht schlecht aus. Ich habe hin und her überlegt wie ich weiter vorgehen soll.
Folgende Schritte werde ich versuchen:
1) Das Drehgestell, auf dem der Mini derzeit aufgehängt ist, vorne aushängen und den Vorderachsrahmen montieren. Der Mini muss solange am Unterboden stehenbleiben.
2) Anpassen des Windleitbleches und zugehöriger Ecken
3) Türen einhängen
4) Anpassen der Innenkotflügel, A-Säulenverstärkungen und Dreiecksbleche
5) Anpassen der Kotflügel zu den Dreiecksblechen und dem Windleitblech
6) Anpassen der Front zu den Kotflügeln/Innenkotflügeln
7) Montage der Motorhaube
Ich werde erst alle Teile mit Schrauben fixieren und komplett ausrichten. Wenn das funktioniert hat, werde ich wieder alles zerlegen, die Einzelteile an den entsprechenden Stellen, an denen später gescheisst wird, blankschleifen mit Priomat (Schweißprimer von Spieß und Hecker) und wieder zusammensetzen und erst wenn alles passt wird geschweisst.
Soweit die Theorie. Sorgen mach ich mir um diese Stelle:
Es handelt sich um die Beifahrerseite. Hier habe ich einen kompletten Innenkotflügel verwendet an dem bereits der kleine Blechdeckel angebracht ist. Und der harmoniert so gar nicht mit der Rundung des Kotflügels.
Und hier nochmal von unten. Was mach ich hier? - einfach den Blechdeckel zurechtdengeln?
Würd ich mir jetzt so erklären. Hauptsache der Spalt oben zum Kotflügel bleibt gleich; der wird
dann eh mit Karosseriedichtmasse ausgeklebt.
Und hier das Ganze nochmal ohne den Kotflügel
Auf der Fahrerseite gestaltet sich das Ganze etwas einfacher - hier war der Innenkotflügel auch wirklich nur ein Innenkotflügel und ich kann die ganzen Einzelteile selbst ausrichten.
Naja - das erstmal zum aktuellen Stand der Dinge.