Das Moped und liebe Kupplung ...
Gestern ging´s am Moped weiter. Und zwar wollte ich ja diese "Schaltwelle innen" (wie auf der Rechnung steht) einbauen.
Das Problem an der Sache: Um diese "Welle" einbauen zu können, muss scheinbar die Kupplung raus.
Das ist aber leichter gesagt als getan - wir haben hier schließlich ein Moped vor uns und kein Auto! :) Gleich vorweg: Ich hab´s nicht geschafft, dafür aber ne Menge über das was in so nem Mopedmotor vorgeht gelernt. Leider konnte ich bislang keine passende Reparaturanleitung finden; ich muss dazu nochmal googeln oder das empfohlene Buch besorgen.
Los geht´s:
Bitte entschuldigt die falschen Ausdrücke! Zuerst habe ich den Deckel (die Betätigung) der Kupplung abgeschraubt. Mit den Sicherungsplättchen bin ich ja seit Mini vertraut! :) Dann die Kupplung von der Welle losgeschraubt.
Anschließend habe ich vorsichtig versucht die Kupplung mit nem Abzieher von der Welle zu ziehen. Da mir aber der Aufbau des Motors unbekannt ist und ich nicht unbedingt was schießen will, habe ich an der Stelle mal aufgegeben. Kann mir jemand was Genaueres dazu sagen?
Das Benzingemisch, das beim Basteln in der Luft liegt, hat was. Scheinbar dringt es weit in´s Restgehirn ein und weicht die Birne noch vollständig auf. So konnte ich natürlich der anderen Seite des Motordeckels nicht widerstehen und hab bei der Gelegenheit gleich mal reingeschaut was da so auf mich wartet! Sieht aber weniger schlimm aus als ich befürchtet habe. :)
Tags: Schwalbe, Moped, DDR, 1:50, Gemisch, KR 51/2, Simson
Mehr zum Thema: Es klappt doch nie auf´s erste Mal