Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Woche 19: Fahrwerk

Veröffentlicht am von Bundy

Hallo zusammen,

endlich geht´s weiter; und diesmal gleich richtig! Schluss mit Pause und gleich ab ins Geschehen ...

Diesmal geht´s rund um´s Fahrwerk. Der Vorderachsrahmen war ja bereits demontiert, diesmal hab ich mir die Einzelteile vorgenommen und weiter zerlegt, gereinigt und für´s Sandstrahlen vorbereitet. Auch hier hatte sich der Rost breit gemacht und beste Arbeit geleistet. Fast keine Verschraubung konnte ohne Weiteres gelöst werden - hier musste ich öfter gaaaaaaanz tief in die Trickkiste greifen.

Doch bevor es an den Mini geht, erst noch ein paar Worte (und Bilder) zur Werkstatt. Auch hier hat sich einiges getan - z.B. kam ein neues Regal hinzu und auch ein paar Stahlschränke zählen jetzt zum Inventar:



















Um Teile vernünftig reinigen zu können, habe ich mir schon lange einen Teilewaschtisch eingebildet. Da bei EBay aber leider nichts Erschwingliches zu bekommen ist und sich auch sonst nichts auftreiben lässt, habe ich mich entschlossen selbst was zu basteln. Ich habe dafür allerdings nur einen halben Abend Zeit investiert um endlich am Mini weiterzukommen. Deshalb kommt die Optik auch zu kurz!

Keine Zeit verlieren; her mit dem Blech...




Dann einen halben Abend Arbeit investieren und schon hat man einen (zumindest) funktionsfähigen Teilewaschtisch für sehr wenig Kohle ...














Was noch fehlt ist eine Pumpe und ein Pinsel für das Reinigungsmittel. Aber auch hier wird sich was preisgünstiges finden lassen.

Jetzt aber wirklich zum Mini...

Ach nee, ein´s hab ich noch! :) Mein bestelltes Strahlmittel für die Sandstrahlkabine ist angekommen. Deswegen hab ich mir kurz noch Zeit genommen und die Sandstrahlkabine neu abgedichtet.














Hier mal zum Vergleich -- links gebrauchtes und rechts neues Strahlmittel




Und noch was, wenn schon Neugestaltung der Werkstatt angesagt ist. Das schöne Schwerlastregal über den Minis wurde endlich mal belastet - und zwar mit den störenden OSB-Platten, die schon länger im Mittelgang gelagert waren. Das bringt wieder einiges an Platz ...



Bei solch großen Änderungen fällt das neue "Abfall-Trenn-System" fast nicht mehr ins Gewicht! ;)



So, aber jetz is wirklich Schluss mit Nebensächlichkeiten!!!!

Hier mal der "nackte" Vorderachsrahmen. Alle Anbauteile hab ich hier schon entfernt.
Der Rahmen scheint weder verzogen zu sein, noch ist der angesetzte Rost zu tief um ihn entfernen zu können. Er sollte sich also problemlos aufbereiten lassen.











































Einzig diese kleine Stelle ist etwas

 "eingerissen". Das werde ich aber
nach dem Sandstrahlen aber wieder
zusammenschweissen ...








Bei den unteren Querlenkern, bzw bei den Zugstreben gab es noch ein Problem. Anscheinend ist eine der Streben verbogen.

















Dann noch die Bolzen für die unteren Streben - total festgegammelt. Ohne Wärme auch hier nichts zu machen.



























Aber mit genügend Hitze und Geduld ist auch das kein echtes Problem ...




Dann noch ein paar Kleinigkeiten ...


























Weiter geht´s mit den Achsschenkeln, Bremsscheiben, Bremssättel. Erstmal weg mit dem Sattel:









... soweit, sogut ...












Der Vorbesitzer wollte wohl ohne Rücksicht auf irgendwas die komplette Stärke der Bremsbeläge nutzen! :)




Danach ab mit Achsschenkel und Co ...


























... dann noch raus mit den Wellendichtringen und Radlagern ...





... Lagerschalen ...















... und schon ist der Achsschenkel demontiert! .......... fast ......... Ein kleines, wichtiges und extrem festgegammeltes Detail fehlt noch. Die Trag/Führungsgelenke sind dermaßen festgeammelt, dass sie nur unter Einsatz massivster Gewallt losgehen. Ausserdem braucht man hier einen Spezial-Zoll-Schlüssel, der sich natürlich nicht in meinem Werkzeugkasten befindet. :)





Erstmal weg mit den Schmiernippel(n) und das Sicherungsblech umklopfen ...


















































Ich hab zwar keinen passenden Schlüssel -
aber Not macht ja schließlich erfinderisch!
Ein bearbeiteter 36er Gabelschlüssel passt einwandfrei, den Rest erledigt das Schweißgerät! ;)
















Weiter geht´s mit den Bremssätteln

















... erstmal raus mit den Bremsbelägen und
alle Schrauben lockern ...









   ... Kolben zurückdrücken um sie beim 
       Sandstrahlen nicht zu beschädigen.
       Abgedichtet wird er danach sowieso
       neu ...





... und dann ist´s passiert! Beide Entlüftungsnippel sind abgerissen. Also erstmal zur Seite mit den Sätteln! Dafür hab ich keinen Nerv mehr ...

Hat jemand eine Idee wie ich das am leichtesten geregelt bekomme?





So, jetzt reicht´s für diese Woche .......


Kommentiere diesen Post
G
haba dere, also mit´m bier wars wohl nix aber das die strebe gebogen ist kann ich dir sagen. wennst so weiter machst und ich weiter so arbeite musst allein nach england fahren.<br /> Vielleicht sehn wir uns diese woche mal aber ich denk net außer du kommst auf an kaffe am freitag so ab 17 uhr.<br /> Weist schon Halloween is und Angel hat Geburtstag, lecker bananenkuchen gibts auch.<br /> <br /> Bis denn, dei nachbar und Minikumpel .-)
Antworten